Bestehende Arbeitsplätze erhalten – Neue Arbeitsplätze schaffen
Wir wollen in unserer Stadt neue und zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Aktuell müssen wir aber vor allem auch die bestehenden Arbeitsplätze erhalten und sichern. Die Möglichkeit der Kurzarbeit in der Krise hat dabei schon viele, oftmals akut gefährdete Arbeitsplätze gerettet. Wir können die Verantwortlichkeit nicht allein auf die Bundes- und Landesregierung schieben. Wir wollen auch vor Ort handeln. Unsere bestehenden Unternehmen benötigen jede notwendige Betreuung und Unterstützung, damit die Arbeitsplatzverluste durch Corona in unserer Stadt gering bleiben. Unser Mittelstand und das lokale Handwerk stellen wesentliche Pfeiler unserer wirtschaftlichen Vielfalt dar.
Wir werden „Kümmerer“ für Handwerksbetriebe und Unternehmen, und das nicht nur im Wahljahr. Ich bin der Überzeugung: Wirtschafts- und Standortförderung muss Chefsache sein! Begleiten und unterstützen, statt zu regulieren. Gelsenkirchen wird für Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe attraktiv sein und noch attraktiver werden.
Es kann nicht ausreichend sein, alle Jahre wieder einmal ein (Groß-)Unternehmen anzusiedeln. Gelsenkirchen braucht kontinuierliche Ansiedlung und einen stetigen Ausbau der bestehenden Betriebe.
Wir müssen gründungs- und ansiedlungswillige Unternehmerinnen und Unternehmer begleiten, bis zur Eröffnung und darüber hinaus. Wir müssen zukunftsorientierte Technologien in unsere Stadt holen und in unserer Stadt fördern.
Wirtschaftsförderung
Gewerbeflächen sind in einer so dicht besiedelten Region wie dem Ruhrgebiet ein höchst wertvolles und limitiertes Gut. Die Möglichkeit, Gewerbeflächen anzubieten, entweder in der eigenen Stadt oder in der Region, ist der „Treibstoff“ einer strukturierten und zielgerichteten Wirtschaftsförderungspolitik, die wir sowohl auf kommunaler Ebene, wie auf Ebene des RVR angesiedelt und gestärkt wissen wollen.
Handwerk
Die Investitionskosten eines Existenzgründers sind auch und gerade im Handwerk erheblich, schon durch die Anschaffung einer betrieblichen Infrastruktur.
Auszubildende
Der „Kampf um die besten Auszubildenden“ ist zukunftsweisend für unsere Stadt.
Auch die Auszubildenden profitieren von der zentralen Lage unserer Stadt in der Metropole Ruhr.