In der Metropole Ruhr können auch mittelgroße Städte wie Gelsenkirchen ein Magnet für neue Bewohner und Entwicklung werden. Was Gelsenkirchen attraktiv macht, sind
Unser „Gelsenkirchen der Zukunft“ schafft die Verbindung
Für die CDU stehen Leistung, Individualität, Solidarität, Inklusion, Vielfalt und Zusammenhalt im Mittelpunkt lokaler Politik für eine vitale, sichere und lebenswerte Stadt.
Ich bin überzeugt: Weitere Initiativen, die Jung und Alt zusammenbringen, die sich der Jugendarbeit widmen oder auch Senioren dabei unterstützen, so aktiv und selbständig wie möglich am Ort integriert zu bleiben, fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bringen uns nach vorne!
Umweltbewusste Stadtentwicklung
Die Bewahrung der Schöpfung, der Klima- und Umweltschutz ist nicht nur in aller Munde, sondern auch Aufgabe und Herausforderung für uns in Gelsenkirchen. Die Versöhnung von Ökonomie und Ökologie ist ein zentrales Themen unserer Stadtpolitik. Für uns bedeutet das:
Wohnen
Unsere Stadt braucht zuallererst attraktiven Wohnraum – und zwar für jung wie alt und Menschen in all ihren Lebenslagen. Schrottimmobilien und hoher Leerstand führen zu Qualitätsverlust in manchen Quartieren und ausbleibenden Investitionen in den Bestand. Trotz hohem Leerstand finden viele Menschen in Gelsenkirchen nicht das, was sie suchen: Altersgerechter Wohnraum ist ebenso knapp, wie Wohnraum für junge Familien, die ihr Familienleben in den eigenen vier Wänden gestalten wollen. Dies macht sich u. a. in der bundesweit fast einmalig niedrigen Eigentumsquote bemerkbar.
Dem wollen wir entgegentreten:
Nur dann geben wir dem Wohnungsmarkt in Gelsenkirchen neuen Schub und sorgen für Qualität und ein Angebot für alle Menschen!
Eine besondere Herausforderung ist für die Entwicklung der Wohnungspolitik, wie auch für Stadtentwicklung und viele Unternehmerinnen und Unternehmer, der seit Langem anhaltende Stillstand bei der Bauverwaltung. Wartezeiten von mehreren Monaten oder auch mehr als einem Jahr auf eine Baugenehmigung, sind in Gelsenkirchen Realität und ein negativer Standortfaktor.
Wir erleben eine Problemlage, die Unternehmen, Bürger und Entwicklung in Gelsenkirchen behindert! Das werden wir ändern – mit mehr Personal und einer Bauverwaltung mit Dienstleistungscharakter für die Menschen in Gelsenkirchen!
Mobilität
Als Stadt mitten im Ruhrgebiet ist Gelsenkirchen Pendlerstadt. Viele Menschen pendeln jeden Tag nach Gelsenkirchen zur Arbeit oder für ihren Beruf in die umliegenden Städte. Diese Realität anzuerkennen, ist Teil einer modernen und ideologiefreien Mobilitätspolitik für uns.
Wir wollen unsere Infrastruktur so ausgestalten, um allen Menschen – auf ihren beruflichen sowie privaten Wegstrecken – die bestmöglichen Mobilitätsangebote zu machen.
Für uns bedeutet das ein Miteinander: